KAREN FRANKENSTEIN

 

Verdi Gala, 2013

Besonders Karen Frankenstein, Sopran, Ana Häsler, Mezzosopran, und Gary Martin, Bariton, überzeugten... Karen Frankenstein ...  konnte ... als Violetta in „La Traviata“ gemeinsam mit dem sehr souverän singenden Gary Martin als Vater Germont eine Glanzleistung vorlegen.

 

--Klaus Büstrin, Der Tagespiel

 

Und immer wieder hört man die Liebe - wie beispielweise in der ganz und gar wunderschönen Szene "Madamigella Valery" aus "La Traviata". Die Sopranistin Karen Frankenstein überzeugte mit einem schlanken, leichten Sopran voller Ausdruckskraft und Gefühl, verstärkt durch die darstellerischen Fähigkeiten der Sängerin.  "Dite alla giovine" ... besonders anrührend wirkt sie, als sie von ihrem Entschluss singt, auf den geliebten Mann zu verzichten.

--Ann Brünink, Märkische Allgemeine

Rigoletto, Mannheim Nationaltheater

Glück im Unglück nach der krankheitsbedingten Absage von Marina Ivanova, dass Karen Frankenstein kurzfristig die Gilda übernehmen konnte. Eine junge Lyrische, die den heiklen Spagat zwischen keuscher Liebe und opferbereitem Todesmut stimmlich wie darstellerisch fulminant bewältigte.

--Mannheimer Morgen

 

La Bohème, Staatsoper Hamburg

Die beiden weiblichen Hauptfiguren der Mimì (...) und Musetta singen und spielen sich von Beginn an in die Herzen der Besucher. Besonders Karen Frankenstein, die erst kurz vor dem Opernbeginn aus Hannover nach Hamburg kam, um die erkrankte Kari Postma als Musetta zu ersetzen, singt ihren Part mit einer exorbitanten Technik und fügt sich ohne Probleme stimmig in das Ensemble ein, als wäre die Inszenierung um sie herum arrangiert. Ihr selbstbewusster Auftritt im zweiten Akt gehört zu den großen Momenten der Oper, in dem es ihr Sexappeal schafft, das gewollte Chaos auf der Bühne zu bündeln und allein auf sie zu konzentrieren.

-- www.klassik.com

Intolleranza, Staatsoper Hannover

... die Sopranistin Karen Frankenstein (Gefährtin), ... und das Orchester der Niedersächsischen Staatsoper, das mit beeindruckender Sicherheit den Reichtum der vielschichtigen, in Ausdruck, Satz, Dynamik und Farben ständig changierenden Partitur hörbar macht – sie alle haben gleichen Anteil an einem Abend, den man so schnell nicht vergessen wird. ... Intelligenter, differenzierter, besser kann man die Relevanz seines Musiktheaters nicht vermitteln.

-- Albrecht Thiemann, Opernwelt

... und Karen Frankenstein als Gefährtin geben beeindruckende stimmliche Porträts und bewältigen die extremen Anforderungen ihrer Partien virtuos.

--  Christian Schütte, www.opernnetz.de

Il Viaggio a Reims, Staatsoper Hannover

Demgemäß ist auch Corinna (Karen Frankenstein) eine echte, von sich selbst berauschte Operndiva, die allein durch ihr Erscheinen staunende Bewunderung auslöst. Und die, kaum hat sie ihre erste Arie "Arpa gentil" mit einem allerdings betörenden Lyrismus und einigen neckischen Verzierungen unter die Anwesenden gestreut, von diesen sämtlich bekniet wird, wie auch die Zuschauer des - natürlich - im Fernsehen gezeigten events glückselig dahinschmelzen.

--Jurgen Otten, Frankfurter Rundschau

lLa Bohème, Staatsoper Hannover

Ein Ensemble mit Weltklasse: Bei der Wiederaufnahme von „La Bohème“ stellen sich die neuen Sänger der hannoverschen Staatsoper vor. ... Karen Frankensteins Musetta kam nicht nur brillant durch ihren Gesangswalzer, sondern arbeitete auch die nachdenklichere Seite der Partie heraus. ...Der Start in die Saison ist geglückt.

--Stefan Maub, Hannoversche Allgemeine Zeitung